Kleine Vorstellungsrunde
Alisa Schöbel

Vom ersten Tag an wurde mir 100%iges Vertrauen entgegengebracht, das viel Platz für Entfaltung bietet und gleichzeitig eine Basis für die persönliche Weiterentwicklung schafft. Bei /gebrüderheitz haben wir die Möglichkeit (und werden dabei ebenfalls aktiv unterstützt), uns auch in Richtungen weiterzubilden, die außerhalb unseres Scopes liegen. Das erschafft pure Freude. Doch am besten gefällt mir das Arbeiten mit meinen Kolleg*innen. Die herzliche und offene Arbeitsatmosphäre zaubert mir grundsätzlich ein Lächeln ins Gesicht und schafft eine starke Verbundenheit im Team.
Alisa, die Verhaltensökonomik studierte und eine Vorliebe für Kommunikation hat, ist begeisterte Projektmanagerin, die grundsätzlich mit einem Lächeln und einer positiven Einstellung an Dinge herantritt. Als Konzepterin kann sie ihre kreative Seite ebenfalls ausleben.
Andreas Maros

Mein erster Eindruck von /gebrüderheitz war gemischt, denn Remote-Arbeit und größtenteils projektbasierte Tätigkeiten waren neu für mich. Begriffen wie „Happiness Index“ stand ich erstmal skeptisch gegenüber, doch habe dann schnell gemerkt, dass die kommunizierten Werte hier nicht nur Floskeln sind, sondern tatsächlich gelebt werden. Besonders gut gefällt mir auch, dass meine Weiterbildung aktiv gefördert wird.
Andreas studierte Englisch und Geschichte und war dann einige Zeit in der Gastronomie unterwegs. Als Quereinsteiger kam er zur Informatik und ist heute begeisterter Programmierer. JavaScript, PHP und CSS begleiten ihn bei seiner täglichen Arbeit. Er setzt seine Fokus auf jQuery und kennt sich in diversen Content Management Systemen aus.
Achso: Außerdem legt Andreas ab und zu als DJ auf.
Claudius Heitz

An /gebrüderheitz mag ich den Umgang, den wir im Team miteinander haben: Wir sind ehrlich und direkt miteinander, aber immer freundlich. Dazu haben wir einen starken Zusammenhalt und helfen einander. Keine*r muss Angst haben, mal einen Fehler zu machen - unseren Wert “Learn to Fail” nehmen wir ernst. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Remote-Arbeit und die Flexibilität, die sie bietet: Ich kann selbst entscheiden, wo ich arbeite, und das jeden Tag spontan!
Einer der beiden Gründer von /gebrüderheitz. Als gut vernetzter Kommunikator mit ausgeprägtem Sinn für erstklassige Kundenbeziehungen ist Claudius vor allem in der Akquise tätig. Hier bringt er hochqualifizierte Teams mit anspruchsvollen Auftraggebern zusammen.
Über das theoretische Rüstzeug des Diplom-Informatikers hinaus hat Claudius auch den Blick fürs große Ganze, weshalb er am liebsten an der Konzeption und Architektur umfangreicher Webprojekte arbeitet. Seine Leidenschaft für TYPO3 entdeckte er im Jahr 2003, als noch Version 3.7 aktuell war.
Inzwischen ist er zertifizierter TYPO3-Integrator und blickt auf die erfolgreiche Umsetzung von über fünfzig TYPO3-Projekten zurück.
Daniel Heitz

Das Team! Ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt, mit wie viel Motivation, Selbstverantwortung und Offenheit für Veränderung unsere Mitarbeiter*innen bei der Sache sind. Mitzuerleben, wie wir uns als Team und jede*r einzelne von uns sich in den letzten Jahren entwickelt hat, macht mir große Freude.
Einer der beiden Gründer von /gebrüderheitz. Staatlich geprüfter Grafik-Designer und Unternehmer, der zugunsten hoher Qualität und optimaler User Experience keine Kompromisse eingeht. Daniel interessiert sich außerdem sehr für alles zum Thema "New Work" und begleitet das Unternehmen auf der Reise zur Teal Organization.
Er verfügt über großes Gespür für minimalistische Gestaltung, konsequentes Design und pragmatische Lösungen. Diese Qualitäten realisiert er nicht nur im Bereich unserer Web-Konzepte und -Designs, sondern überträgt sie als Geschäftsführer auch auf das Unternehmen selbst und alle damit verbundenen Prozesse.
Daniel Stooß

Mir gefällt vor allem an /gebrüderheitz, dass das Team unglaublich offen, empathisch und hilfsbereit ist. Ich muss micht nicht verstellen und wurde direkt von Tag eins an wertgeschätzt. Da ich am liebsten an ganz unterschiedlichen Themenbereichen arbeite und mich nicht auf einen Bereich festlegen mag, ist es schwierig, eine Jobposition zu finden, die einem dies ermöglicht. Bei /gh habe ich genau dies als Support-Developer gefunden und ich kann meine zwei Lieblingsthemenbereiche kombinieren. Das macht meine Arbeit abwechslungsreich, da ich immer wieder neue Aufgaben zu meistern habe, sodass es nie langweilig wird. Begeistert bin ich zudem, dass ich Einfluss auf die Gestaltung des Unternehmens habe, dass ich mich dabei voll einbringen kann, ohne Hindernisse in den Weg gestellt zu bekommen.
Daniel hat seinen Master in Wirtschaftsinformatik abgeschlossen und bezeichnet sich selbst als motivierter und engagierter „Jack of all trades“. Mit über acht Jahren praktischer Startup-Erfahrung und Wissen in mehreren interdisziplinären Bereichen übernimmt Daniel die Verantwortung als Support-Developer und ist damit die Schnittstelle zwischen Kund*innen, Support und Entwicklung. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich Software-Qualitätssicherung und Kund*innenbetreuung ist er in der Lage, alle Aspekte eines Kund*innensupport- und Qualitätssicherungs-Lebenszyklus zu verwalten und zu unterstützen. Darüber hinaus bringt er das notwendige technische Wissen mit, um seine Entwickler-Kolleg*innen unterstützen zu können.
Karl Grasegger

Mir ist schnell klar geworden: Bei /gh bin ich nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Mensch - die Unternehmenskultur erlaubt es jedem, sich zu entfalten. Neben den spannenden Projekten kann ich mich so auch persönlich weiter entwicklen.
Nachdem er 2002 eine Linux-Distribution in die Hand bekommen hat, war klar: Programmieren ist sein Lieblings-Hobby. Über die Jahre hinweg ist er mit vielen Programmiersprachen in Berührung gekommen, doch die Webentwicklung hat ihn am meisten begeistert. Mit seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung hat er das Hobby zum Beruf gemacht.
Mario Villavecchia Skrebba

Bei /gebrüderheitz versuchen wir nicht auszublenden, dass wir als Menschen mehr sind als nur Arbeiter*innen. So startet zum Beispiel unser wöchentliches internes Meeting mit einer Runde, bei der jede*r sein*ihr persönliches Befinden äußert. Ist jemand besonders im Stress (das kann auch private Gründe haben), so versuchen alle, ihre*n Kolleg*in so gut wie möglich bei der Arbeit zu unterstützen. Durch das selbstständige Arbeiten und das Vertrauen in die Mitarbeiter*innen lässt sich Beruf und Privatleben sehr gut vereinbaren und schafft Freiräume für Fort- und Weiterbildungen.
Nach seiner Zeit als freier Mitarbeiter haben wir Mario seit 2014 fest bei uns im Team. Er studierte Medieninformatik an der Hochschule Furtwangen und ist unser Allround-Talent. Ob das Stylen des Frontends oder das Programmieren von Server-Anwendungen und Backends – Mario unterstützt jedes Webprojekt.
Matthias Mees

Wer mit dem Web arbeitet, muss sich ständig anpassen und dazu lernen, weil das Web sich ständig ändert. Bei /gh haben wir eine Kultur des immer wieder Hinterfragens und daraus Lernens, sowohl voneinander als auch aus Projekten. Zusammen mit dem Unternehmenswert 'Learn to fail', also der Erkenntnis, dass man sich nur entwickeln kann, wenn man Fehler machen und aus ihnen lernen darf, entsteht eine quasi von Hause aus agile und skalierende Arbeitsweise.
Matthias ist Quereinsteiger mit einer besonderen Leidenschaft für semantisches HTML und modulares (S)CSS. Nach mehreren Jahren als Freelancer ist er seit 2017 fest als Frontend-Entwickler im Team.
Neben „klassischem” Frontend gehören auch Templates für verschiedenen CMS sowie die Entwicklung in JavaScript, jQuery und React zu seinen Fähigkeiten, darüber hinaus Build-Tools und Werkzeuge zum Testen und Optimieren von Webfrontends.
Sandra Grimmer

Das Besondere bei /gh ist die Unternehmenskultur, die es ermöglicht, dass jede*r seine Stärken und Neigungen einbringt. Das wirkt sich auf das eigene Arbeiten, aber auch den Erfolg der Projekte und die Zufriedenheit der Kund*innen aus.
Die diplomierte Volkswirtin blickt auf jahrelange Erfahrung als Projektmanagerin in Unternehmen und Agenturen zurück und liebt es, Dinge kritisch zu hinterfragen. Die Schnittstellen zwischen Marketing, Prozessmanagement und IT haben es Sandra besonders angetan und sie bringt ihr Wissen gerne im Kund*innenkontakt mit ein. Dabei hat sie immer das Gesamtprojekt im Blick und verliert nie die Projektziele aus den Augen.
Sarah Bastian

An /gebrüderheitz begeistern mich viele Dinge. Besonders aber das Team und die Gesprächskultur. So viel Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung, die einem hier entgegengebracht werden, schaffen eine einzigartige Arbeitsatmosphäre. Unsere persönlichen Bedürfnisse werden dabei immer respektiert und es wird gemeinsam daran gearbeitet, dass es jeder Person gut geht. Zum Beispiel werden die eigenen Lerninteressen ernstgenommen und Möglichkeiten geschaffen, damit sich jeder Weiterbildungswunsch realisiert. Wenn das keine Motivation und gute Laune schafft!
Sarah studiert Literatur- und Medienwissenschaften im Master und schreibt bei /gebrüderheitz seit drei Jahren Content jeglicher Art. Wann auch immer textliche Inhalte benötigt werden oder vorhandener Content lektoriert werden muss, ist sie zur Stelle. Parallel unterstützt sie als Projektassistentin diverse Prozesse und betreut Kunden im Social Media Bereich.
Vanessa Krauss

An /gh gefällt mir besonders die Offenheit und Flexibilität. Seit ich 2016 als Praktikantin in der Online-Redaktion angefangen habe, hatte ich immer wieder die Möglichkeit, neue Aufgaben zu übernehmen und mich auszuprobieren. Niemand hat mir jemals gesagt, dass ich etwas nicht machen könne, weil ich nicht die formale Qualifikation dafür hätte. So habe ich von Testing über Social Media, Kommunikation, Content-Erstellung, internen Support bis hin zu verschiedensten Assistenztätigkeiten schon alles Mögliche gemacht. Eins ist sicher: Bei /gh wird es niemals langweilig!
Vanessa hat Management im Master studiert und war drei Jahre lang Werkstudentin bei /gebrüderheitz. Seit 2019 ist sie festes Mitglied des /gh-Teams und kümmert sich vor allem um organisationsinterne Prozesse wie Buchhaltung, Rechnungsstellung und Dokumentation. Dazu macht sie Projektmanagement, schreibt nach Bedarf Texte, unterstützt People- und Corporate-Communication-Angelegenheiten und ist offen für fast alles, was sonst so anfällt – solange es nichts mit Programmieren zu tun hat.
Victoria Büsch

Was für mich bei /gebrüderheitz besonders heraussticht, ist die offene, flexible Unternehmenskultur und die kollegiale Wärme. Ich denke, dass es unter anderem dieses Firmenklima ist, das für die hohe gemeinsame Motivation und Leistung sorgt. Persönliche und berufliche Weiterbildung wird aktiv gefördert, so habe ich, seit ich bei /gebrüderheitz bin, bereits wahnsinnig viel dazulernen dürfen.
Vicky hat in ihrem dualen Mediendesignstudium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ein breites Kompetenzspektrum in allen möglichen Designdisziplinen erworben. Besonders im Fokus lag jedoch App- und Webdesign, dabei wurde vor allem ihr Auge für Details und visuelle Harmonie geschult. Um ihre Ausbildung zu komplementieren, hat sie ein Auslandssemester an der University of Reading im Fachbereich Typografie absolviert.
Durch ihre mehrjährige Berufserfahrung auf Kund*innenseite kennt sie die entsprechenden Wünsche und Zielvorhaben und kann diese besonders effektiv umsetzen.











